• Schloss Prangins
  • Schloss Prangins
  • Schloss Prangins
  • Schloss Prangins
  • Schloss Prangins
  • Schloss Prangins
  • Schloss Prangins

Schloss Prangins


Prangins, VD
  • Schloss Prangins
  • Schloss Prangins
  • Schloss Prangins
zur Website

Château de Prangins, zwischen Natur und Kultur

Mit seiner fünf Hektaren grossen Domäne, die einen Park und Gärten umfasst, ist das Schweizerische Nationalmuseum Château de Prangins – einst zeitweiliger Wohnsitz von Joseph Bonaparte und Voltaire – ein aussergewöhnlicher Ort und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Gelegen auf einem Hügel, der den Genfersee überragt und seit Jahrtausenden von Menschen besiedelt ist, wurde dieser Herrschaftssitz in den 1730er-Jahren im klassizistischen Stil mit harmonischen Proportionen erbaut. Das Gebäude beherbergt siebenDaueraustellungen und präsentiert jedes Jahr drei Wechselausstellungen, darunter Swiss Press Photo und World Press Photo – vereint unter einem Dach. Audiotouren und Ausstellungstexte sind in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch erhältlich.

Die Speisekarte des Schlosscafés im Westflügel lässt sich vom historischen Nutzgarten inspirieren. Es ist der ideale Ort, um sich zwischen zwei Ausstellungsbesuchen zu stärken und einen kleinen Imbiss drinnen oder auf der gedeckten Terrasse zu sich zu nehmen.

Vielfältige festliche Anlässe und Veranstaltungen zum Mitmachen bestimmen den Jahresrhythmus auf dem Schloss. So ist das Schlossmuseum mit seinen Gärten, seinen Räumlichkeiten und Ausstellungen ein gesellschaftlicher Treffpunkt und ein Erlebnisort, der Natur und Kultur miteinander verbindet.

Noblesse oblige!

Die Dauerausstellung „Noblesse oblige! Leben auf dem Schloss im 18. Jahrhundert“ entführt die Besucherinnen und Besucher in die Lebenswelt der Elite der damaligen Epoche. Baron Louis-François Guiguer und seine Gattin führen Sie durch die Empfangshalle mit dem Fussboden aus rotem Marmor in den glanzvollen Salon mit seinen Tapeten aus Seidendamast. Die Audiotouren und Spielstrecken ermöglichen einen spielerischen und interaktiven Besuch für jedes Alter.

Der grösste historische Gemüsegarten der Schweiz

Mit seinen 5500 Quadratmetern Fläche und seiner einzigartigen Sammlung von über hundert alten Sorten Obst und Gemüse besitzt das Château de Prangins den grössten historischen Nutzgarten der Schweiz. Ein eigener Audioguide und eine detaillierte Karte helfen Ihnen, die Besonderheiten dieses Gartens zu entdecken. Darüber hinaus vertieft das Haus des Gärtners im Gemüsegarten einige agronomische oder botanische Fragen vom 18. Jahrhundert bis zu den heutigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Biodiversität.

Spaziergang durch die Aufklärung

Zwanzig lebensgrosse, elegante Silhouetten berühmter Persönlichkeiten wie Voltaire, Madame de Staël oder Joseph Bonaparte laden die Besucherinnen und Besucher zu einem Spaziergang im Park ein. Dieser Entdeckungspfad macht aus der Landschaft eine Ausstellung und vermittelt nicht nur das kulturelle, sondern auch das natürliche Vermächtnis von Château de Prangins.

Auf zur Reise! Spielausstellung für Familien

Die als interaktives Rollenspiel und für ein sehr junges Publikum konzipierte Ausstellung - wählbar sind zwei Alterskategorien (4--10 und 11+) in vier Sprachen (F/D/IT/E) - ist schweizweit ein Novum. Auf diese Art schlüpfen die Besucherinnen und Besucher in die Haut von insgesamt neun Figuren aus drei Epochen (18., 19. und 20. Jahrhundert), die mit den Transportmitteln ihrer Zeit reisen: Vorerst per Postkutsche und Boot und später auch per Zug und Dampfschiff.

Indiennes. Ein Stoff erobert die Welt

Mit der neuen Dauerausstellung Indiennes. Ein Stoff erobert die Welt beleuchtet das Château de Prangins erstaunliche Verbindungen zwischen der Schweiz und der Welt, indem es aufzeigt, auf welche Art viele Schweizer zentrale Kapitel der Geschichte der Moderne – Industrialisierung, atlantischer Dreieckshandel, Kolonialisierung und Sklaverei – mitprägten.

Was ist die Schweiz?

Die älteste Demokratie der Welt, ein bedeutender Finanzplatz, eine immerwährende bewaffnete Neutralität: Ist das die Schweiz oder sind das alles nur Klischees über das Land? Diese Ausstellung nimmt die entsprechenden Mythen unter die Lupe und vergleicht sie mit dem Alltag der Schweizer Bevölkerung, vom 18. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Ab 18.6.2022

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr

Café du Château: 9.30 - 17.30 Uhr, abends auf http://www.cafe-du-chateau.ch.

Montags,  25. Dezember und 1. Januar geschlossen.

Preise

Besucherzentrum, Gemüsegarten und Fussweg rund um das Schloss sind kostenlos.

Einzelpersonen

  • Erwachsene: CHF 10
  • Berufslernende und Studierende (mit Studierendenausweis), AHV/IV/AL, Militär: CHF 8

Gruppen (ab 10 Personen)

  • Erwachsene: CHF 8 pro Person
  • Berufslernende und Studierende (mit Studierendenausweis): gratis, wenn der Besuch von der Schule oder Universität reserviert wird
  • Führungen auf Anfrage (max. 25 Teilnehmer) CHF 180

Freier Eintritt

  • Kinder (6-16 Jahre), Schulklassen  inkl. einer Aktivität
  • Schweizer und Zürcher Museumspass, Raiffeisen Member Karten, ZürichCARD, ICOM, VMS, GLM, Mitglieder Association des Amis du Château de Prangins
Besucherinformation

Museum und Fussweg sind zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Ein Rollstuhl steht beim Empfang zur Verfügung, ebenso ein geeigneter Aufzug.

Rund um das Schloss gibt es Picknickplätze.

Hunde sind erlaubt im Schlosshof und im Café.

Gastronomie

Vor Ort

Ideal für ein Mittagessen oder einen Zwischenimbiss, bietet das Café eine vom Gemüsegarten inspirierte Karte mit saisonalen Gerichten an, dazu frisches Gebäck. Jeden Sonntag wird ein Brunch-Buffet von 10.30 bis 15.00 Uhr serviert.

In der Nähe

  • Café des Alpes, Prangins
  • Auberge de Prangins, Prangins
  • Auberge de Luins, Luins
Anreise

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Zug bis Nyon oder Gland, dann der Bus 805 oder 811 bis zur Haltestelle "Prangins, Musée national" oder "Les Abériaux".

Mit dem Auto: Autobahn A1, Ausfahrt Nyon oder Gland. Die Anfahrt ist ausgeschildert. Grosses Gratisparking am Seeufer. 

Unterstützung für Personen mit eingeschränkter Mobilität: +41 (0)22 994 88 90

Anreise mit Google Maps

Tipps

Vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten an der frischen Luft von Wander- und Spazierwegen zwischen Jura und Genfersee über den Besuch von Weinbergen und Winzern bis zu den Wintersportangeboten von Givrine oder St. Cergue.

Unterkünfte

zurück zur Übersicht

Auch diese Schlösser könnten Ihnen gefallen