Acht Jahrhunderte Kunst, Geschichte und Legenden vor einem atemberaubenden Panorama
Lassen Sie sich von diesem magischen Ort voller Geschichte und Traditionen zu einem aussergewöhnlichen Erlebnis verführen! Wer Abenteuer sucht, steigt auf die Festungsmauern und erkundet den Rittersaal. Und wer es besinnlicher mag, besucht die wunderschönen, im Stil der Romantik ausgebauten Wohnräume und geniesst einen Spaziergang im Französischen Garten.
Schloss Greyerz/Gruyères ist wie eine Zeitmaschine, die Sie dank seiner einzigartigen Architektur, seiner historischen Sammlung und seinen aktuellen Wechselausstellungen auf eine Reise vom Mittelalter bis heute mitnimmt.
Achthundert Jahre Geschichte
Die Fundamente des heutigen Schlosses Greyerz, der Stammburg der Grafen von Gruyère, datieren aus den Jahren um 1270. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurde die alte Burg zu einem repräsentativen Herrschaftssitz umgebaut. Michel, der letzte Graf des Geschlechts, ging 1554 in Konkurs, nachdem er versucht hatte, eine eigene Währung einzuführen. Er starb danach im Exil. Von 1555 bis 1848 residierten Landvögte aus Fribourg auf dem Schloss, die es im barocken Stil ausbauten. Ab 1849 im Besitz der Genfer Familien Bovy und Balland, entwickelte sich das Schloss zu einem einflussreichen kulturellen Zentrum, insbesondere dank der Förderung einer Künstlerkolonie durch den Schlossherrn Daniel Bovy. Maler wie Camille Corot, Barthélémy Menn und viele andere liessen sich von der Schönheit der Natur rund um das Schloss inspirieren und verewigten sich mit romantischen Landschaftsmalereien oder historischen Szenen auf den Innenwänden des Schlosses. Als die privaten Eigentümer von Schloss Gruyère in finanzielle Schwierigkeiten gerieten, erwarb es der Kanton Fribourg und gründete das heutige Museum.
Eine zauberhafte multimediale Ausstellung
Der Besuch beginnt mit einem faszinierenden Film, der den Schleier über der Geschichte des Schlosses lüftet und den Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über die verschiedenen Epochen verschafft. Der berühmt-berüchtigte Hofnarr Chalamala von Graf Peter IV. erzählt den Gästen den Klatsch und Tratsch und die Legenden der letzten Jahrhunderte in acht Sprachen und lässt sie an der Geschichte des Schlosses teilhaben.
Wechselausstellungen
Ins Leben gerufen von der Familie Bovy, hat sich die kunstfördernde Tradition von Schloss Gruyère bis heute erhalten und zeigt sich in vielfältigen Ausstellungen unterschiedlicher Künstler innerhalb der Schlossmauern. Das Augenmerk liegt dabei auf zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, was sowohl einen interessanten Kontrast darstellt als auch einen Dialog mit der historischen Umgebung herstellt.
Die mittelalterliche Stadt und die Region Gruyère
Am Fuss der Voralpen gelegen, verführt Gruyère seine Besucherinnen und Besucher mit seiner malerischen mittelalterlichen Architektur, seinen traditionellen Handwerksbetrieben und seinen einladenden Hotels und Restaurants. Das Schloss bietet neben seiner historischen Sammlung eine grosse Bandbreite von kulturellen Höhepunkten, sei es das HR Giger Museum – gewidmet den Werken des „Alien“-Schöpfers und seiner einzigartigen Welt von biomechanischen Wesen – oder das Tibet-Museum, das buddhistische Kunst aus dem Himalaya zeigt.
Der Name Gruyère steht nicht nur für das Schloss und die Region, sondern auch für den berühmten Käse. Am Fuss des Schlosshügels lädt die „Maison de Gruyère“ zu einer interaktiven und unterhaltsamen Erkundungstour rund um die Besonderheiten und Geheimnisse der Herstellung des echten Gruyère AOC-Käses ein.
Inmitten einer herrlichen Naturlandschaft gelegen, ist Gruyère darüber hinaus mit seiner verkehrsfreien Stadt auch ein idealer Ausflugsort für Wanderer und Wintersportler. Die landschaftlich unvergleichliche und verkehrstechnisch bestens erschlossene Lage machen den Besuch in Gruyère zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.
November bis März: 10 - 17 Uhr
April bis Oktober: 9 - 18 Uhr
Letzter Einlass: 45 Minuten vor Schliessung
Das Schloss ist das ganze Jahr über geöffnet.
Einzelpersonen
- Erwachsene: CHF 12.-
- AHV, Studierende: CHF 8.-
- Kinder (6-15 Jahre): CHF 4.-
Gruppen / Familien
Familienangebot (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder): CHF 25.-
Ab 15 Personen: CHF 8.-
Freier Eintritt
- Schweizer Museumspass
- Raiffeisen Member Karten
- ICOM
- VMS
- Freunde des Schlosses Greyerz
- Kinder unter sechs Jahren
- Schulen (Klassenbesuch mit dem Lehrer)
Das Schloss ist nicht rollstuhltauglich.
Hunde sind im Inneren des Schlosses nicht erlaubt.
Im Städtchen Gruyères stehen Picknickplätze zur freien Verfügung bereit.
In Gruyères gibt es jede Menge Restaurants. Versuchen Sie die regionalen Spezialitäten wie das Fondue moitié-moitié, den Borne-Schinken oder die Doppelrahm-Meringues.
Mit dem Zug: Linie Bern - Lausanne, umsteigen in Romont oder in Fribourg und Bulle
Mit dem Auto: Autobahn A12, Ausfahrt Bulle in Richtung Gruyères. Parking vor dem Stadteingang.
Die Region Gruyères bietet eine grosse Auswahl an Natur- und Sportaktivitäten.
Unterkünfte
Die Stadt beherbergt Hotels in verschiedenen Kategorien.