Angebote

Die Schweizer Schlösser - 2für1

Als Dankeschön für ihren Besuch in einem der 28 Mitgliedsschlösser erhalten die Besucher ab dem 1. April 2023 einen Gutschein 2für1, welcher beim nächsten Schlösserbesuch eingelöst werden kann. Mit diesen Gutscheinen bedanken sich Die Schweizer Schlösser bei den Besuchenden - bei Ihnen. Ein Grund mehr also, sich auf den Weg zu den schönsten Schlössern der Schweiz zu machen. Die Aktion dauert bis Saisonende, bei den Schlösser, die ihren Betrieb ganzjährig führen sogar bis Ende 2023.

Verbunden ist diese Aktion zudem mit einem Wettbewerb. Teilnehmende erhalten so die Möglichkeit, ein Schweizer Schlösser Monopoly zu gewinnen.

Besuchen Sie mit dem Gutschein gemeinsam mit einer zweiten Person ein Schloss oder eine Burg der Schweizer Schlösser und entdecken Sie faszinierende Orte. Die Schweizer Schlösser freuen uns auf ihren Besuch.
Der Gutschein ist einmalig einlösbar beim Kauf eines regulären Eintritts, nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen und kann nicht beim Ausgabeschloss eingelöst werden. Gültig bis 31.12.2023.

Unsere Schlösser

 

 

Schlossbier-Trek von Appenzeller Bier

Die Schweizer Schlösser in Zusammenarbeit mit Appenzeller Bier haben 2021 Schlossbier auf den Markt gebracht. Äusserst beliebt und oft schon in den Genuss der Schlossbesucher ist es gekommen. Daher hat sich die Brauerei Locher etwas ganz cleveres ausgedacht. Neu geht es auf dem Schlossbier-Trek von Schloss zu Schloss. Flyer zum Mitmachen liegen auf den Schlössern bereit. Dabei kann in jedem Schloss ein Stempel gesammelt werden und ab 10 besuchten Schlössern gewinnt man attraktive Preise*.
Geniessen Sie zur Erfrischung zwischendurch ein Schlossbier, gebraut von der Brauerei Locher Appenzell, das in den meisten Schlossbistros ausgeschenkt wird. 

* Mitmachen und ein wahres Erlebnis gewinnen!
10 Schlösser besucht: Schlössermonopoly und eine Degustation im Besucherzentrum Brauquöll Appenzell
25 Schlösser besucht: Schlosserlebnis nach Wahl und Genuss-Degustation im Besucherzentrum Brauquöll Appenzell
Ganz einfach den gestempelten Flyer mit Ihren Kontaktdaten an folgende Adresse senden:

Verband Die Schweizer Schlösser
Schlossbier-Wettbewerb
Effingerweg 6
5103 Wildegg

 

DER ERSTE SCHWEIZER SCHLOSS-WHISKY

Der Schloss-Whisky entsteht in Zusammenarbeit des Verbands Die Schweizer Schlösser mit Säntis Malt der Brauerei Locher. Er reift im Appenzell und wird danach im Schlosskeller auf Schloss Wildegg veredelt in einem Weinfass (Cabernet/Merlot) des Schlossrebbergwinzers Brunner Manufaktur. Der sechsjährige Whisky mit 51.1 % Vol. kann im Shop von Museum Aargau bezogen werden: Museum Aargau - Museums-Shop - Schloss-Whisky 20 cl.

Weitere Schloss-Whisky mit unterschiedlichem regionalen Touch werden in anderen Schweizer Schlössern folgen.

Schweizer Schlösser Monopoly

MONOPOLY, das weltberühmte Spiel um Grundbesitz und Immobilien, führt in dieser Ausgabe durch verschiedene Schweizer Schlösser. Gerade zur aktuellen Zeit wieder sehr beliebt, das Schweizer Schlösser Monopoly. Ein Muss für jeden Schlösserfan und ein ideales Geschenk.

Erhältlich in den Shops der Mitgliederschlösser und im Fachhandel. 

 

Neun Schweizer Schlösser entdecken

Neun der Schweizer Schlösser sind jetzt nur noch einen Mausklick entfernt. Die virtuelle Besichtigung im Internet ist kostenfrei und bietet sich zum Schlossvergleich an. Das Projekt 360° Swiss Heritage von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK lädt ein, sich von der Schönheit der Schweizer Kulturgüter verzaubern zu lassen.

Ein richtiger Ausflug – mit Vogelgesang – bequem von zu Hause aus: Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK lädt dazu ein, neun Schweizer Schlösser auf eigenen 360°-Rundgängen zu entdecken und untereinander zu vergleichen. Unter der Webadresse www.360-swiss-heritage.ch können ab sofort und ganz neu die Schlösser Burgdorf, Hallwyl, Wildegg und Romont sowie das Stockalperschloss in Brig kostenfrei und beliebig oft virtuell besucht und von innen wie aussen erkundet werden. Schon länger dabei sind die Schlösser Spiez, Waldegg, Werdenberg und die Burg Zug. Die individuelle Besichtigung im 360°-Panorama bietet dem Betrachter ein einzigartiges, immersives Erlebnis, das in der Welt des Kulturerbes völlig neuartig ist. Im Jahr 2019 hatte die GSK eine App namens 360° Swiss Heritage entwickelt. Diese App war auf Virtual Reality-Brillen abgestimmt und ist in verschiedenen Schlössern sowie in mehreren Tourismusbüros in der Schweiz im Einsatz. Während des Schweizer Lockdowns hat die GSK die Schlosserkundungen, die vorher einzig mit VR-Brillen möglich waren, im Internet für alle frei zugänglich gemacht. Technisch wird das Projekt 360° Swiss Heritage vom DNA Studio aus Bulle umgesetzt. Weitere Schlösser aus allen Landesteilen sollen folgen. 

 

 

Aktuell

Offene Stellen

Im Moment sind keine Stellen offen.